ornavexiltra Logo

ornavexiltra

Finanzmodellierung für Analysten

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Datenverarbeitungspraktiken bei ornavexiltra.com

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die ornavexiltra GmbH mit Sitz in der Fritz-Reuter-Straße 42, 42657 Solingen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@ornavexiltra.com oder telefonisch unter +4935121070280.

Als spezialisierte Plattform für Finanzmodellierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erfassung erfolgt transparent und zweckgebunden für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyseschulung.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätekennung
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Verbesserung der Lernerfahrung
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse und Programme
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team

Die Erhebung erfolgt hauptsächlich durch direkte Eingabe bei der Anmeldung, automatische Erfassung bei der Webseitennutzung sowie durch Cookies und ähnliche Technologien. Besonders bei unseren Finanzmodellierungskursen speichern wir Ihren Lernfortschritt, um eine personalisierte Erfahrung zu gewährleisten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Teilnehmern sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Kursverwaltung, Zertifikatserstellung, personalisierte Lernempfehlungen sowie für die Kommunikation über neue Programme und Weiterbildungsmöglichkeiten. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Kursdaten und Zertifikate: 10 Jahre nach Kursabschluss gemäß Bildungsnachweispflicht
  • Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Sicherheit, dann automatische Löschung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Abbestellen des Newsletters

Besondere Kategorien von Daten, wie Gesundheitsdaten, verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns versehentlich solche Informationen mitteilen, werden diese unverzüglich gelöscht. Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union.

5. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in wenigen, klar definierten Fällen. Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne rechtliche Grundlage oder Ihre Einwilligung weiter.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider sowie Zahlungsabwickler. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Bei internationalen Datenübermittlungen außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem gängigen Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen

Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Für Beschwerden steht Ihnen die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zur Verfügung.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Laufzeiten.

Essenzielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Funktions-Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls, Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Backups. Unsere Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Die Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Sollten Sie Sicherheitsprobleme bemerken oder einen Datenschutzvorfall vermuten, teilen Sie uns dies umgehend mit.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

ornavexiltra GmbH
Fritz-Reuter-Straße 42
42657 Solingen, Deutschland

E-Mail: info@ornavexiltra.com
Telefon: +4935121070280

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025