ornavexiltra Logo

ornavexiltra

Finanzmodellierung für Analysten

Strukturierter Lernpfad Finanzmodellierung

Ein durchdachtes Curriculum mit progressivem Kompetenzaufbau für angehende Finanzanalysten. Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten von den Grundlagen bis zur Expertenstufe.

Modularer Aufbau des Lernprogramms

Unser Curriculum ist in drei aufeinander aufbauende Module gegliedert, die jeweils spezifische Lernziele verfolgen und praktische Anwendungen in den Mittelpunkt stellen.

1

Grundlagen der Finanzmodellierung

Dauer: 4 Monate | Start: September 2025

  • Excel-Funktionen für Finanzanalysen
  • Aufbau dreistufiger Finanzmodelle
  • Bilanzanalytische Grundlagen
  • Cashflow-Berechnungen und Projektionen
  • Sensitivitätsanalysen durchführen
2

Erweiterte Bewertungsmethoden

Dauer: 5 Monate | Start: Januar 2026

  • DCF-Modelle und Unternehmensbewertung
  • Multiple-Bewertung und Vergleichsanalysen
  • Monte-Carlo-Simulationen
  • Optionsbewertung und reale Optionen
  • Mergers & Acquisitions Modellierung
3

Spezialisierung und Praxisanwendung

Dauer: 3 Monate | Start: Juni 2026

  • Branchenspezifische Modellierungsansätze
  • Risikomanagement und Stresstest-Szenarien
  • Automatisierung mit VBA und Power Query
  • Präsentation und Kommunikation von Ergebnissen
  • Abschlussprojekt mit realen Unternehmensdaten

Stufenweise Kompetenzentwicklung

Anfänger

Grundfertigkeiten

Sie erlernen die fundamentalen Konzepte der Finanzmodellierung und können einfache Bewertungsmodelle erstellen. Fokus liegt auf korrekter Datenstrukturierung und grundlegenden Excel-Techniken.

Fortgeschritten

Erweiterte Anwendung

Komplexe Finanzmodelle werden selbstständig entwickelt. Sie beherrschen verschiedene Bewertungsansätze und können diese situationsgerecht einsetzen. Risikobewertung wird integraler Bestandteil Ihrer Arbeit.

Experte

Professionelle Expertise

Sie entwickeln maßgeschneiderte Modellierungslösungen für spezifische Branchen und komplexe Transaktionen. Ihre Modelle überzeugen durch Robustheit und sind für professionelle Entscheidungsprozesse geeignet.

Bewertungskonzept und Lernerfolgsmessung

Studierende bei der Arbeit an Finanzmodellen
  • Praktische Projektarbeit
    Entwicklung vollständiger Bewertungsmodelle basierend auf realen Unternehmensdaten. Bewertung erfolgt anhand der Modelllogik, Datenqualität und Präsentationsfähigkeit.
  • Peer-Review-Verfahren
    Teilnehmende bewerten gegenseitig ihre Modellierungsansätze. Dies fördert kritisches Denken und ermöglicht das Lernen von verschiedenen Lösungsansätzen.
  • Kontinuierliche Lernfortschrittskontrolle
    Regelmäßige Selbsteinschätzungen und kurze praktische Übungen dokumentieren den individuellen Lernfortschritt und identifizieren Vertiefungsbedarfe.

Programmstart: September 2025

Das vollständige Curriculum erstreckt sich über 12 Monate mit flexiblen Lernzeiten. Anmeldungen für den Herbstjahrgang 2025 sind ab März 2025 möglich.